Reiten - ein sehr weißer Sport
Heute startet die 7. Folge der Podcast-Serie „Halbe Katoffl Sport“, eine Kooperation zwischen dem Bundesprogramm „Integration durch Sport“ und dem Podcaster Frank Joung aus Berlin.
15.10.2019
Pamela Owusu-Brenyah kommt 1982 in Hamburg zur Welt. Sie wächst zunächst mit ihren ghanaischen Eltern auf, bis diese das Land verlassen. Dann kommt sie zu einer deutschen Pflegefamilie - und das gleich zweimal.
Nach den familiären Wirrungen lernt sie im Leichtathletik- und besonders im Voltigierverein Stabilität und Teamgeist kennen. Und das, obwohl sie phänotypisch sehr heraussticht. Sie ist die einzige Schwarze - wie eigentlich immer. „Und der Reitsport ist sehr weiß“, sagt sie. Was zunächst als therapeutische Maßnahme gegen ihre Unruhe und „Hibbeligkeit“ gedacht ist, wird zu einer großen Leidenschaft, denn schnell wird deutlich, wie talentiert Pamela ist.
Sie startet in Wettkämpfen, reist viel herum und trainiert später auch selber Kinder. Der Zusammenhalt in der Mannschaft, das gemeinsame Training und die Nähe zu den Pferden beruhigen sie und tun ihr gut. „Das war eine ganz besondere Zeit.“
Halbe Katoffln im Sport
Der Podcast „Halbe Katoffl“ und „Integration durch Sport“ kooperieren anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Bundesprogramms, das vom BMI und BAMF gefördert wird. Die „Halbe-Katoffl-Sport“-Ausgabe erscheint alle vier Wochen, immer Mitte des Monats. Die Serie dreht sich um Menschen mit nichtdeutschen Wurzeln, die vom Sport geprägt wurden und in einigen Fällen auch selbst den Sport prägen. Und natürlich geht es um Integration und Identität – ernste Themen, aber humorvoll, locker und sympathisch vermittelt. Die Folgen kann man hier hören.
(Quelle: DOSB)