Zum Inhalt springen

Bereits 102 Sportlerinnen und Sportler für die World Games qualifiziert

102 Sportlerinnen und Sportler haben sich bislang für das größte Multi-Sport-Event des Jahres 2009, die World Games im taiwanesischen Kaohsiung, qualifiziert.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

21.01.2009

177 Tage vor Beginn der World Games erhielten am 19. Januar beim Neujahrsempfang des Deutschen Olympischen Sportbundes in Frankfurt als erste deutschen Aktive Stefanie Kasperski (DLRG) und Mario Staller (Ju-Jutsu) als „Bestätigung“ ihrer Qualifikation für dieses Event unter dem Patronat des IOC ein Polo-Shirt mit dem Logo der World Games 2009 und dem Ärmelaufdruck TOP-Team Deutschland (in deutsch und chinesisch) sowie Essstäbchen, auf deren Hülle der DOSB-Präsident Dr. Thomas Bach und Gunter H. Fahrion, der World Games-Beauftragte der Spitzenverbände, den Sportlern zur Qualifikation gratulieren.

Nach einem inoffiziellen Zwischenstand von Mitte Januar wird Deutschland zu den fünf Nationen mit den meisten Teilnehmern dieser Spiele gehören. Nach der Meldung von 28 der 31 Verbände, die im offiziellen Wettkampfprogramm vertreten sind, haben sich bis jetzt 102 Sportlerinnen und Sportler qualifiziert, so dass schließlich 110-115 die Reise nach Taiwan antreten werden. Zusätzlich haben sich 24 Aktive  für den Einladungswettbewerb Drachenbootfahren qualifiziert. Bei den Teilnehmerzahlen ist zu berücksichtigen, dass es ein strenges Qualifikationsverfahren gibt, da vor allem wegen begrenzter Mittel in Einzelwettbewerben in den meisten Sportarten maximal 16 Sportler und in den Mannschaftswettbewerben nur sechs Teams zugelassen werden.

Insgesamt geht man in Kaohsiung von knapp 3.300 teilnehmenden Sportlerinnen und Sportlern aus. Das größte Kontingent werden die Gastgeber mit rund 250 Aktiven stellen, davon 160 in den offiziellen Wettbewerben. Die nächsten Plätze in der Rangliste der Teilnehmer sind bei den offiziellen Wettbewerben hart umkämpft: Deutschland rangiert momentan mit 102 Aktiven hinter Großbritannien (106) und vor Frankreich (101) und den USA (90) auf dem dritten Platz. Doch kann sich hier - auch durch Nachrücker - noch einiges leicht verschieben. Überraschend konnten sich bisher nur 40 Aktive aus Russland qualifizieren konnten, das vor vier Jahren in Duisburg noch die meisten Goldmedaillen gewonnen hatte.

Erstmalig in der Förderung des deutschen Leistungssports durch das Bundesministerium des Innern werden dem DOSB Mittel für die Entsendung der deutschen Mannschaft zu den World Games 2009 in Taiwan in Höhe von 400.000 Euro zur Verfügung gestellt. Damit können alle Kosten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme für Aktive, Trainer und Betreuer entstehen, bestritten werden. Es ist geplant, in einer Schule in Kaohsiung ein Deutsches Zentrum einzurichten. Da die Sportlerinnen und Sportler bei den World Games nicht zentral sondern nach Sportarten dezentral untergebracht sind, entsteht hier eine Kommunikations- und Anlaufstelle, in der die Betreuung durch ein Mannschaftsbüro sowie von Ärzten und Physiotherapeuten in Anspruch genommen werden kann.

Title

Title