Zum Inhalt springen

Gina Stechert macht deutsche Olympiamannschaft komplett: 153 Athleten nach Vancouver

<p></p> <p>Die deutsche Olympiamannschaft f&#252;r die Winterspiele in Vancouver ist komplett. Durch ihren neunten Platz in der Super-Kombination und Platz elf in der Abfahrt von St. Moritz hatte sich die alpine Skirennl&#228;uferin Gina Stechert (Fischen) am Freitag ihr Olympiaticket gesichert. Dank eines Vorratsbeschlusses der Pr&#228;sidialkommission des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ist sie nun bei den am 12. Februar beginnenden Winterspielen (bis 28. Februar) dabei. Die deutsche Mannschaft umfasst dort 153 Athletinnen und Athleten (58 Frauen und 95 M&#228;nner). </p> <p>Die Mehrzahl der Sportler ist im Bergort Whistler untergebracht, wo 80 Starter (47 M&#228;nner/33 Frauen) wohnen, w&#228;hrend es in Vancouver 73 Athleten sind (48/25). Insgesamt werden bei den Winterspielen 86 Goldmedaillen in 15 Sportarten vergeben. </p> <p>Von den 153 deutschen Athletinnen und Athleten sind 79 ehemalige oder aktuelle Sch&#252;ler von sogenannten Eliteschulen. Das entspricht einer Quote von 51,6 Prozent und damit einer weiteren Steigerung gegen&#252;ber den Spielen in Turin (78 von 162 = 48,1 Prozent). </p> <p>Die Aufteilung der ehemaligen und aktuellen Elitesch&#252;ler nach Sportarten:</p> <p>BSD/Bob 12<br /> BSD/Rennrodeln 10<br /> BSD/Skeleton 3 <br /> DCV/Curling 1<br /> DEB/Eishockey 1<br /> DESG/Eisschnelllauf 11<br /> DESG/Short Track 4<br /> DEU/Eiskunstlauf 2<br /> DSV/Biathlon 7<br /> DSV/Skicross 0<br /> DSV/Kombination 5<br /> DSV/Ski Alpin 6<br /> DSV/Skilanglauf 9<br /> DSV/Skisprung 5<br /> SVD/Snowboard 3</p> <p>Begleitet werden die deutschen Aktiven von insgesamt 162 Betreuern, wobei zahlreiche von ihnen sogenannte Wechselakkreditierungen haben und nur f&#252;r begrenzte Zeitr&#228;ume in Vancouver oder Whistler sind. Danach m&#252;ssen die Akkreditierungen weitergegeben werden. </p> <p>Weitere Nominierungen f&#252;r das Team hinter der Mannschaft (21):<br /> Eiskunstlaufen: Martin Skotnicky<br /> Ski Alpin: Thomas Aschauer und Stefan Brunner<br /> Ski Langlauf: Tore Arne Hetland, Dr. Franz Steinle<br /> Snowboard (bislang noch zur&#252;ckgestellt gewesen): Timm Stade, Dr. Otmar Spiess, Gernot Raitmair, Hans Riesch, Hans Forrer, David Selbach, Andreas Scheid, Dr. Gerrit Sommer, Adolf Marchl, Sebastian Schondorfer, Kai Engbert, Bernd Kroschewski, Dr. Heinz Kusche<br /> Mannschaftsb&#252;ro: Christian Sachs, Lothar Spitz, Dr. Hartmut Sandner</p> <p>Obwohl am Montag bereits Biathleten und Skilangl&#228;ufer in Richtung Kanada starteten, beginnt die offizielle Anreise erst am Donnerstag (4. Februar). Dann heben von Frankfurt aus Eisschnelll&#228;ufer und Shorttracker ab. Sie sind die ersten deutschen Athleten, die am Er&#246;ffnungstag (4. Februar) ins olympische Dorf in Vancouver einziehen. Die ersten Deutschen in Whistler sind am 6. Februar die Rodler. Die Biathleten sind unterdessen noch im Trainingslager auf Vancouver Island, die Skilangl&#228;ufer bei einem Weltcup im kanadischen Canmore.</p> <p>W&#228;hrend die deutsche Mannschaftsleitung mit dem Chef de Mission Bernhard Schwank sowie seinen beiden Stellvertretern Ulf Tippelt und Wolfgang Kindinger bereits seit vergangenem Donnerstag (28. Januar) vor Ort ist, fliegt DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach mit dem ersten Teil der Mannschaft am kommenden Donnerstag nach Vancouver. Vor der Abreise wird die Lufthansa die deutsche Mannschaft am Gate verabschieden (separate Medien-Einladung folgt).</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

01.02.2010

Title

Title