Zum Inhalt springen

Heiner Brand beim Deutschen Sportpresseball ausgezeichnet

Handball-Bundestrainer Heiner Brand wurde beim 26. Deutschen Sportpresseball in der Frankfurter Alten Oper als „Legende des Sports“ ausgezeichnet.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

13.11.2007

Damit würdigte der veranstaltende Verein Frankfurter Sportpresse die Lebensleistung des 55 Jahre alten Gummersbachers, der es geschafft hat, als Spieler und als Trainer den Weltmeistertitel zu erringen. Die von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft geförderte Auszeichnung „Sportler mit Herz“ erhielt das Prominenten-Golf-Team „Eagles“, das seit 1993 bereits zehn Millionen Euro für soziale Projekte gesammelt hat. Für die „Eagles“ standen unter anderen Sportgrößen wie Rosi Mittermaier und Christian Neureuther, Ingrid Mickler-Becker, Rudi Altig, Klaus Wolfermann, Bernd Hölzenbein, Anke Huber, Christa Kinshofer, Sven Ottke, Axel Schulz und Toni Schumacher, Künstler wie Art Brauss, Günther Maria Halmer und Gundis Zambo sowie Politiker wie Laurenz Meyer auf der Bühne.

Die thüringische Landtagspräsidentin Dagmar Schipanski, die zusammen mit dem hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch die Auszeichnung vornahm, würdigte die Prominenten des „Eagles Charity Golf Club“ als Vorbilder: „Sie nutzen ihre Popularität, um anderen zu helfen, denen es nicht so gut geht.“ Der Erlös der Tombola in Höhe von 30.000 Euro ging an den Ehrenspielführer der Fußball-Nationalmannschaft, Uwe Seeler, für die von ihm ins Leben gerufene Stiftung, die seelisch, körperlich und geistig Behinderten hilft.

26. Deutscher Sportpresse-Ball lockt 2.800 Gäste

Der Schirmherr, Bundesverteidigungsminister Dr. Franz-Josef Jung, zuvor als der größte Sponsor des deutschen Spitzensports begrüßt, freute sich, dass die Sportlerinnen und Sportler in Uniform großen Anteil an den ausgezeichneten Ergebnisse deutscher Athletinnen und Athleten in diesem Jahr haben und stellte dabei besonders den Titelgewinn der deutschen Fußballfrauen bei der WM in China heraus. Die Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth schrieb auf die große Autogrammwand beim Sportpresseball „Frauen-Fußball-WM 2011“ und bezeichnete im Interview mit Ball-Moderator Michael Steinbrecher (ZDF) Frankfurt als Hauptstadt des deutschen Frauenfußballs.

Zu den Gästen zählten neben vielen Olympiasiegern, Welt- und Europa-meistern auch Repräsentanten des organisierten Sports, darunter der Ehrenpräsident des Deutschen Olympischen Sportbundes, Manfred von Richthofen, DOSB-Vizepräsident Eberhard Gienger, die Präsidentin des Deutschen Schwimm-Verbandes und Vorsitzende der Konferenz der Spitzenverbände, Dr. Christa Thiel, und der Präsident des Landessportbundes Hessen, Dr. Rolf Müller. Für die internationale Variante sorgte das Mitglied der IOC-Kommission „Sport und Kultur“ und Weltpräsident Moderner Fünfkampf, Dr. Klaus Schormann.

Title

Title