Nordkoreanische U23-Fußballer zu Gast in Deutschland
Für gut zweieinhalb Wochen ist derzeit die U23 des nordkoreanischen Klubs Sobaeksu FC für ein Trainingslager in Deutschland zu Gast. Sie folgen einer Einladung des DFB und des DOSB.

27.01.2014
Die Mannschaft ist für das Trainingscamp in Heusenstamm bei Frankfurt untergebracht, und bestreitet mehrere Testspiele gegen deutsche Vereine. So zählen unter anderen die TSV Schott Mainz, Wormatia Worms und die U23 des SV Werder Bremen zu den Gegnern. Die ersten beiden Spiele konnte Sobaeksu für sich entscheiden, die Regionalligamannschaft des SV Werder erwies sich jedoch als zu stark. Verbunden war der Besuch in Bremen unter anderem mit einer Führung durch das Weserstadion. Die Einladung nach Bremen ging zurück auf die Initiative des UN-Sonderberaters für Sport für Frieden und Entwicklung Willi Lemke, der zugleich Aufsichtsratsvorsitzender bei Werder ist.
Darüber hinaus stehen Spielbeobachtungen auf dem Programm, sowohl die Bundesliga-Partie Eintracht Frankfurt gegen Hertha BSC, wie auch ein Testspiel von Mainz 05 gegen den FSV Frankfurt.
Betreut werden die jungen Fußballer durch den erfahrenen Fußballlehrer und Sportauslandsexperten Peter Ueberjahn. Unterstützt hat das Trainingslager außerdem Klaus Schlappner, ehemaliger Bundesligatrainer, Ex-Coach der chinesischen Nationalmannschaft und ebenfalls für den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Deutschen Fußball-Bund (DFB) als Auslandsexperte tätig.
Der Besuch ist bereits die dritte Auflage von Trainingslagern nordkoreanischer Nachwuchsmannschaften in Deutschland. 2009 und 2011 waren bereits die U15 und U17 Nordkoreas zu Gast. In politisch oft schwierigen Zeiten besteht die Hoffnung, über den Sport Austausch und Annäherung mit Nordkorea zu schaffen.
Vor ihrer Rückreise wird die Mannschaft des Sobaeksu FC dem DOSB noch einen Besuch abstatten. Hier werden sie von DOSB-Generaldirektor Michael Vesper empfangen und verabschiedet, anschließend geht es auf direktem Wege zum Frankfurter Flughafen.
(Quelle: DOSB)