Studie bestätigt: Sportvereine stärken Zusammenhalt
Großteil der Bevölkerung sieht in Sportvereinen die wichtigste Institution für gesellschaftlichen Zusammenhalt.

18.09.2025

Sportvereine leisten den mit Abstand wichtigsten Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland.
Das geht aus einer aktuellen, repräsentativen Studie hervor, die das Leibniz-Institut für Medienforschung sowie das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt und mindline media gemeinsam mit ARD, ZDF und Deutschlandradio im Frühjahr 2025 durchgeführt haben und deren Ergebnisse am gestrigen Mittwoch, 17. September, vorgestellt wurden. Für die Studie wurden 1.351 Personen ab 14 Jahren befragt.
In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher und politischer Polarisierung gaben 65 % der befragten Personen an, dass der Beitrag von Sportvereinen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt „sehr hoch“ oder „eher hoch“ sei. Damit liegt der Sport deutlich an erster Stelle aller genannten Bereiche, noch vor der Wissenschaft (58 %), dem Bundesverfassungsgericht (55 %) und den öffentlich-rechtlichen Medien (53 %).
Thomas Weikert, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes, sieht in den Umfrageergebnissen eine Bestätigung der Arbeit der Vereine: „Der Sport mit seinen 86.000 Vereinen ist der größte Bereich in unserer Gesellschaft, der Menschen aus allen Schichten und Kulturen noch zusammenbringt. Sportvereine sind die wichtigste Institution für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland. Was sie Woche für Woche leisten, ist durch nichts zu ersetzen. Diese Studie ist ein deutliches Signal an alle Entscheider in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft: Fördert den Sport, denn er gibt uns allen ein Vielfaches von dem zurück, was wir in ihn investieren.“
Anfang des Monats hatte die Bundesregierung die sogenannte Sportmilliarde angekündigt, mit der sie bis zum Ende der Legislaturperiode Geld in die bröckelnde Sportinfrastruktur investieren möchte. Der DOSB begrüßt diesen Schritt ausdrücklich. Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage bestätigen, dass diese Investitionen an der richtigen Stelle ankommen und das Signal an die Menschen vor Ort senden, dass sich etwas tut im Land und in ihrem Leben. Der DOSB appelliert an die Bundesländer, ihren Anteil des Länder-Sondervermögens dazu zu nutzen, um ebenfalls Investitionen in den Sport und seine Infrastruktur zu tätigen.
„Wenn wir es schaffen, den Sport als zentralen Bestandteil in der Mitte unserer Gesellschaft auf Vordermann zu bringen, betonen wir damit eine wichtige Botschaft: Es geht voran in unserem Land. Durch moderne Sportstätten und gut aufgestellte Sportvereine kann der gesellschaftliche Zusammenhalt wieder gestärkt werden. Das ist in Zeiten wie diesen wichtiger denn je“, so Thomas Weikert.
Weitere Informationen zur Studie: ARD / ZDF / Deutschlandradio - Zusammenhaltsstudie