Zum Inhalt springen

Vereint für die Olympiabewerbung

So unterstützt der Münchner Sport die Olympiabewerbung.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

21.10.2025

Eine Woche vor dem Bürgerentscheid am 26. Oktober in der bayerischen Landeshauptstadt haben Münchens Sportvereine von der Breite bis in die Spitze ihre Unterstützung signalisiert und gezeigt, dass der organisierte Sport hinter der Olympiabewerbung steht.

Beim gemeinsamen Aktionswochenende, initiiert vom Bayerischen Landessportverband (BLSV) und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und unterstützt durch die Landeshauptstadt München, war in vielen Vereinen die Botschaft „Vereint für München“ sichtbar.

Sowohl Breitensport-, also auch Amateur- und Profivereine beteiligen sich bis einschließlich Dienstag (21. Oktober) am Aktionsspieltag und zeigen bei ihren Spielen, Turnieren und Wettkämpfen ihre Unterstützung für die Bewerbung. Die Bandbreite reicht vom Handball, über Fußball, Judo, Turnen, Volleyball, Basketball bis hin zu Wintersportarten wie Eishockey und Biathlon.

Breitensport zeigt Flagge für Olympia

Zahlreiche Breitensportvereine haben sich am Wochenende beteiligt und ihre Unterstützung für Olympia zum Ausdruck gebracht.

Gestartet ist das Aktionswochenende am Samstag beim Jugendfußballturnier des PSV München. PSV-Präsident Klaus Weidinger berichtete: „1972 waren wir eines der Trainingsgelände für die Olympischen Spiele in München. Nur deshalb wurde unsere Anlage damals gebaut.“

Im Anschluss ging es dann zu den Handballern vom ESV München. Ein besonderes Highlight für die Kinder: Der Handball-Weltmeister von 2007, Dominik Kein, stand für Autogramme bereit und nutze die Gelegenheit bei der Siegerehrung des Jugendturniers, um seine Eindrücke von Olympia zu teilen: „Das große Ziel heißt Olympia - und es geht Hand in Hand mit einer gesünderen Generation durch mehr Sport und Bewegung.“

Am Sonntag ging es dann unter anderem zum Tennisverein des TC Blutenburg, die mit einem Schleifchenturnier ihren Saisonabschluss feierten und die Chance nutzen, um die Mitglieder zur Wahl aufzurufen. Bernhard Gress, Präsident des TC Blutenburg, sagte: „Wir sind für Olympia, um den Wirtschaftsstandort Bayern zu stärken und den Spaß am Sport in Bayern weiter hochzuhalten.“

  • Hannes Rohrer / LHM
  • FCB AG

    Prominenter Rückenwind aus dem Profisport

    Beim Loop One Festival, dem Biathlon-Saisonauftakt im Olympiapark, war nicht nur dank eines großen Banners mit dem Schriftzug „Olympia in Deutschland. Dafür Sein Ist Alles.“ auf dem Olympiaberg die Unterstützung sichtbar. Auch die zweifache Olympiasiegerin Magdalena Neuner schwärmte von den Spielen und appellierte an die Münchnerinnen und Münchner, ihre Stimme zu nutzen und am kommenden Sonntag zur Wahl zu gehen.

    Der FC Bayern München nutzte sein Heimspiel am Samstagabend gegen Borussia Dortmund für die gemeinsame Aktion: Es präsentierte sich sowohl die Mannschaft mit dem Aktionsbanner als auch die Führungsspitze des Vereins mit einigen Athlet*innen des Team Deutschland, unter anderem Sprinterin Gina Lückenkemper sowie dem Olympiasieger in der Nordischen Kombination Vinzenz Geiger.

    FCB-Präsident Herbert Hainer appellierte an der Seite von Bürgermeisterin Verena Dietl an die Fans im ausverkauften Stadion: „Gehen Sie zum Bürgerentscheid am 26.10.!“ Zuvor hatten die Bayern-Profis, unter anderem Manuel Neuer und Lena Oberdorf, auf Social Media für die Münchner Olympia-Pläne geworben.

    Am Sonntagnachmittag folgte der TSV 1860 München beim Heimspiel gegen den MSV Duisburg. Hier nutze Sportreferent Florian Kraus die Gelegenheit die Fans über das Stadion-Mikrofon zur Stimmabgabe aufzurufen. Nach dem Spiel zeigten sich auch die Spieler mit dem Banner zum Aktionsspieltag auf dem Rasen.

    Das Münchner Team der Deutschen Eishockey Liga (DEL), der EHC Red Bull München, empfing am Sonntagabend die Dresdner Eislöwen zum Heimspiel im SAP Garden und präsentierte dabei das „Vereint für München“ Banner. Kapitän Patrick Hager wandte sich an die Fans in der Halle und rief alle auf, am 26. Oktober mit „Ja“ zu stimmen.

    Auch die Basketballer des FC Bayern München unterstützen die gemeinsame Aktion von BLSV, Stadt München und DOSB. Vor dem BBL-Pokalspiel gegen die Basketball Löwen Braunschweig schwärmte Lukas Dauser, Olympia-Silbermedaillengewinner im Turnen, von der Faszination der Spiele.

    Den Abschluss des Aktionsspieltages bilden die WWK Volleys Herrsching, die am Dienstagabend gegen den ASV Dachau in die Bundesligasaison starten.

    Das starke Engagement der Sportvereine sendet ein klares, positives Signal: Der Sport steht hinter Olympischen und Paralympischen Spielen in München.

    Noch bis zum 26. Oktober können die Münchner*innen abstimmen, entweder per Briefwahl oder am Sonntag in einem von über 100 Wahllokalen.

    So kannst auch Du die Olympiabewerbung unterstützen

    Auch du kannst zeigen, dass du hinter Olympischen und Paralympischen Spielen in Deutschland stehst!

    Dazu kannst du ganz einfach dein eigenes Bild hochladen und in eine fertige Olympia-Vorlage einfügen.

    Jetzt meine Grafik erstellen

    Das fertige Bild kannst du dann auf deinen Social Media Kanälen mit dem Hashtag #DafürSeinIstAlles teilen. Tagge am besten noch unseren Kanal @Sportdeutschland. So wird dein Support sichtbar - für mehr Zusammenhalt, Begeisterung und sportlichen Geist im ganzen Land.

    Auch über München hinaus meldeten sich zahlreiche prominente Unterstützer*innen aus dem Sport zu Wort.

    Zum Beispiel DFB-Nationaltrainer Julian Nagelsmann oder Schwimmlegende Franziska van Almsick. Der Bundestrainer äußerte sich am Randes des Bundesligaspiels zwischen Bayern München und Borussia Dortmund: “Olympische Spiele sind etwas Herausragendes. Das wäre für unser Land toll und für München toll.”

    Die mehrmalige Medaillengewinnern van Almsick sieht in einer Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland eine Chance. „Wir haben die Welt zu Gast. Alle haben etwas davon. Eine Schwimmhalle für Olympia kann eine Musikhalle oder ein Theater für die Zukunft sein.“

    Verwandte Artikel

    Title

    Title