Lauter Gewinner!
Die Sieger des Sportabzeichen-Gewinnspiels von kinder+Sport wurden ermittelt und dürfen sich über Geldpreise freuen.

14.02.2013
Es braucht nicht viel, um mitzumachen – und am Ende ein Gewinner zu sein: Alle Jugendlichen zwischen acht und siebzehn Jahren, die mindestens drei Disziplinen beim Deutschen Sportabzeichen erfolgreich absolviert haben, konnten auch 2012 wieder am großen Sportabzeichen-Gewinnspiel von kinder+Sport teilnehmen. Unter dem Motto „Mach mit und gewinne!“ beteiligten sich im letzten Jahr erneut viele Mädchen und Jungen. Wer davon Glück im Sport und Spiel hatte und jetzt ein Sieger ist, steht nun fest:
Die Klasse 4a der Erkenbert-Grundschule in Frankenthal und die Schülerinnen und Schüler der 7d des Matthias-Grünewald-Gymnasiums in Tauberbischofsheim freuen sich über einen Klassen- bzw. Vereinspreis in Höhe von je 2.000 Euro, der für Ausflüge und Klassenfahrten im Zeichen des Sports genutzt werden soll. Im niedersächsischen Brietlingen machen Schule und Verein gemeinsame Sache: Hier teilen sich der TuS Brietlingen und die Grundschule Brietlingen die 2.000 Euro.
Weil das richtige Equipment dem Sport meist einen extra Kick gibt, erhalten 45 Kinder und Jugendliche eine hochwertige Sportausrüstung im Wert von je 200 Euro. Es sind:
Daniel Albiez
Annelie Bakhtova
Jennifer Baublitz
Jonas Behr
Kiana J. Boehden
Amelie Böres
Lisa Marie Böttcher
Theis Bredehorn
Filip Chrobocinski
Felis Friedling
Nino Henne
Lara Hetz
Enya-Muriel Hornsmann
Laura Inuso
Julia Kieke
Viviane Zoe Kipar
Kevin Koch
Emma Korn
Philipp Link
Tizian Linkmeyer
Emma Listmann
Victoria Maack
Hanna Martin
Ria Meibuhr
Laurenz Meier
Annika Menken
Hannah Michel
Jana Mrugalla
Sören Papenberg
Annika Pauschel
Marlon Peterle
Ahmad Samir Rahimi
Paul Rödig
Melanie Rücker
Enno Schlichting
Annina Schwarz
Lena Schwede
Samuel Setz
Benny Söffing
Anna Spengler
Franziska Sperling
Saskia Strueß
Niclas Tannert
Lea Veenaas
Vincent Weiss
Die Gewinner werden in Kürze persönlich benachrichtigt.
Das erfolgreiche Sportabzeichen-Gewinnspiel von kinder+Sport geht im Jahr des 100. Geburtstages des Deutschen Sportabzeichens in die nächste Runde. Es lohnt sich also, für die ruhmreiche Sportnadel zu trainieren und die Prüfungen abzulegen: Zum Beispiel auf einer der insgesamt 16 Stationen der Sportabzeichen-Tour durch ganz Deutschland, die kinder+Sport als nationaler Förderer des Deutschen Sportabzeichens unterstützt.
Wer seine Chance nutzen möchte, findet alle Informationen unter www.kinderplussport.de.
(Quelle: wirkhaus)