Schulsportpreis: dsj veröffentlicht Broschüre
Der Deutsche Schulsportpreis des DOSB und der Deutschen Sportjugend (dsj) existiert seit mittlerweile zehn Jahren. Zu diesem Anlass hat die dsj jetzt eine Broschüre erstellt.

30.04.2014

Erstmals wurde er im Schuljahr 2003/2004 unter dem Motto „Schulsport bewegt Schule“ vom damaligen Deutschen Sportbund (DSB) und der dsj ausgeschrieben. Im Juni dieses Jahres erfolgt die insgesamt achte Verleihung, nachdem der Vergabemodus von zuerst einmal pro Jahr auf einen zweijährigen Turnus umgestellt wurde. Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens hat die dsj jetzt eine 80-seitige Broschüre erstellt, für die sich redaktionell Ute Barthel, Jörg Becker, Oliver Kauer-Berk und Peter Lautenbach verantwortlich zeichnen.
Das Heft zeichnet u.a. die Entstehung des Deutschen Schulsportpreises nach, gibt Auskünfte über die Bewerberschulen nach Bundesländern, Schulformen oder Schultypen und porträtiert die Siegerschulen der Jahre 2007 bis 2012, nachdem bereits im Jahre 2007 eine erste Dokumentation mit den bis dahin siegreichen Schulen von der dsj erstellt worden war. Der Deutsche Schul-sportpreis ist sogar älter als der Deutsche Schulpreis, den es erst seit dem Jahre 2006 gibt. Die Broschüre der dsj, mit wissenschaftlicher Expertise von Prof. Detlef Kuhlmann (Institut für Sportwissenschaft Leibniz Universität Hannover) angefertigt, richtet daher auch einen Blick auf den Schulpreis, der zwar als „großer Bruder“ für den Deutschen Schulsportpreis gilt, aber nicht aufgrund von besonderen Leistungen in einzelnen Fächern vergeben wird. Insofern ist der Deutsche Schulsportpreis „Marktführer mit Alleinstellungsmerkmal“ auf dem Gebiet des Schulsports in Deutschland.
Die Schrift, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, kann kostenlos per E-Mail angefordert werden unter bestellungen(at)dsj.de.
(Quelle: dsj)