Seit 80 Jahren Zeitnehmer bei Olympischen Spielen
Zwölf Kilometer Kabel werden bei den Jugendspielen in Innsbruck verlegt, allein um in allen 15 Disziplinen die Zeiten zu messen.

11.01.2012

Offizieller Zeitnehmer ist Omega. Das Messtechnik-Unternehmen wird in jedem der 63 auszutragenden Wettkämpfe bei den 1. Olympischen Jugend-Winterspielen in Innsbruck (13. bis 22. Januar) die Zeit zu messen. 71 Tonnen Ausrüstung werden dafür von 69 Profis und 74 Freiwilligen bewegt.
Seit 1932 übernimmt die Marke bei Olympischen Spielen diese Aufgabe. Ebenso lange werden bei Omega Zeitnehmungs- und Data-Handling-Technologien optimiert, um einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfgeschehen zu gewährleisten.
Bei den Jugendspielen in Innsbruck kämpfen 14 bis 18-jährige junge Sportler aus mehr als 70 Nationen in 15 Disziplinen um olympisches Edelmetall. Das deutsche Team wird mit 57 Athletinnen und Athleten ab Donnerstag (12.Januar) im Austragungsort Innsbruck eintreffen.
(Quelle: Pressemitteilung OMEGA/Caroline Marchot)