Zum Inhalt springen

Lisas Literatur-Likes: Ein Buch, das mit seinem aufregenden Schreibstil punktet

Lisa Mayer (29), Bronzegewinnerin bei Olympia in Paris mit der 4x100-Meter-Sprintstaffel, gibt in ihrer Kolumne Literaturtipps und empfiehlt diesmal „Leonard und Paul“ von Rónán Hession.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

24.11.2025

Eine Frau zeigt ein Buch
Lisa Mayer empfiehlt in ihrer Kolumne "Lisas Literatur-Likes" seit Beginn des Jahres Bücher verschiedener Genres.

Warum dieser Autor und dieses Buch? 
Kaum hatte ich das Buch aus dem Regal genommen, kam auch schon der Buchhändler zu mir und gratulierte mir zu dieser großartigen Wahl. „Leonard und Paul“ von dem irischen Schriftsteller Rónán Hession aus dem Jahr 2019 sei ein außergewöhnlicher Roman mit viel Herz und Humor. Er erzählte mir, dass er in Irland durch die Decke gegangen ist, sich zunächst jedoch kein Verlag fand, der den Roman auch international erfolgreich machen wollte. Erst ein eigens für den Roman gegründeter Verlag ließ ihn durchstarten, bis schließlich im Dumont Verlag die Taschenbuchausgabe erschien. Die Begeisterung des Mannes hat mich angesteckt, sodass ich gar nicht anders konnte, als diesen Roman mitzunehmen. Und was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht. 

Worum geht es?
Leonard und Paul sind beste Freunde. Beide Anfang 30, introvertiert und nicht unbedingt die coolsten Typen der Stadt. Ihr Leben verläuft sicher und unaufgeregt. Leonard ist Ghostwriter von Kinderlexika und hat vor wenigen Wochen seine Mutter verloren, mit der er zusammengelebt hat. Dann tritt auf der Arbeit Shelly in sein Leben und es scheint für ihn endlich voranzugehen, wären da nicht diese unterschiedlichen Lebensumstände der beiden. 
Auch Paul wohnt immer noch bei seinen Eltern. Er ist Aushilfspostbote, sonst ohne große Ziele für seine Zukunft. Die Hochzeit seiner Schwester Grace führt jedoch, genauso wie die neue Beziehung seines besten Freundes, auch bei ihm zu wichtigen Erkenntnissen, wegen derer er sein Leben in die Hand nimmt. Der Roman bringt Themen wie Freundschaft, Familie, Akzeptanz oder Selbstständigkeit humorvoll auf den Punkt.

Womit punktet das Buch besonders?
Der Roman punktet mit vielen verschiedenen Aspekten. Zum einen mit einem humorvollen Schreibstil, der nicht auf Kosten anderer geht und auch keine Ironie beinhaltet, sondern einfach die gute Unterhaltung beim Lesen steigert. Außerdem vor allem durch Lebensweisheiten, die so klar wie beiläufig in Unterhaltungen verpackt sind. Sie enthalten eine eindeutige, starke Botschaft, ohne aufgezwungen zu wirken. Alle handelnden Figuren wirken extrem authentisch und lebendig. Gerade Leonard und Paul, die nicht gerade die „typischen“ literarischen Helden sind, wirken durch ihre leise, ehrliche und eigenwillige Art sympathisch und empathisch. Der Autor verzichtet bewusst auf „protzige Männlichkeit“ und zeigt, dass auch Männer sensibel und in sich gekehrt sein dürfen. 

Wie war das Lesegefühl? 
Der Schreibstil von Rónán Hession hat mich begeistert. Die bunte Mischung aus Geschwindigkeit und Zusammenfassung, beiläufigen, aber detailreichen Erzählungen sowie tiefgründigen Passagen, bei denen jedes Wort für sich steht, fand ich großartig. Vor allem, weil ich diese Mischung so noch nicht häufig in Büchern erlebt habe. Die Story ist überschaubar, einfach zu durchdringen, und trotzdem möchte man immer weiterlesen und mehr erfahren. Bei Shellys Hochzeitsvorbereitungen wartet man teilweise nur auf den Wendepunkt, die Katastrophe, die jedoch ausbleibt, was irgendwie auch passend für diesem Roman ist. Er braucht kein großes Drama, um richtig zu wirken – im Gegenteil. 

War der Umfang angemessen?
Ich habe den Roman mit seinen etwas mehr als 300 Seiten an einem entspannten Sonntag im Urlaub weggelesen und den Umfang dabei als absolut angemessen empfunden. Kürzer sollte er nicht sein, um Leonard und Paul ausreichend Raum in der Darstellung zu geben. Viel länger dürfte er wahrscheinlich jedoch auch nicht sein, sonst würde der aufregende Schreibstil vermutlich etwas an Geschwindigkeit verlieren, beziehungsweise müsste die Geschichte dann noch ein paar mehr Höhen und Tiefen aufweisen, was sie meiner Meinung nach nicht nötig hat. 

Werde ich den Autor und/oder die Thematik weiterverfolgen?
Bücher über wahre Freundschaften und mit Botschaften fürs eigene Leben sind immer toll. Ich konnte, ohne groß nachzudenken, schnell in eine andere Welt eintauchen. „Leonard und Paul“ hat mich begeistert, sodass ich den zweiten veröffentlichten Roman von Rónán Hession – „Panenka“ – direkt auf meine „Read-List“ gesetzt habe.

Verwandte Artikel

Title

Title