Zum Inhalt springen

Verdiente Auszeichnung für zwei deutsche World-Games-Stars

Nina Holt und Max Poschart tragen bei der Eröffnungsfeier der World Games in Chengdu am Donnerstag gemeinsam die Fahne. Die Rettungsschwimmerin und der Flossenschwimmer haben in China nicht nur sportliche Ziele.

Team Deutschland

05.08.2025

Fahnenträger*innen-Duo steht Rücken an Rücken mit der Team Deutschland Fahne.

Als Max Poschart am Dienstagmorgen sein Mobiltelefon einschaltete, hatte er schlagartig beste Laune. Per WhatsApp-Nachricht des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) aus Chengdu erfuhr der 31 Jahre alte Flossenschwimmer vor dem Abflug aus Frankfurt am Main nach China, dass er bei der Eröffnungsfeier der World Games an diesem Donnerstag für den Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) gemeinsam mit Rettungsschwimmerin Nina Holt für die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) die deutsche Fahne tragen wird. „Ich hätte nicht damit gerechnet. Wir sind ein kleiner Sport, da ist es toll, das Vertrauen der anderen Athletinnen und Athleten zu bekommen“, sagte er. Was genau ihn erwartet, weiß er noch nicht, „da bekomme ich bestimmt noch eine Einweisung. Nina kenne ich noch nicht persönlich, aber ich freue mich sehr darauf, den Job mit ihr gemeinsam zu übernehmen.“

Das Tragen der Fahne ist für den Vater eines zwei Jahre alten Sohnes „das i-Tüpfelchen meiner Karriere“. Diese Karriere hatte er zur Geburt seines Sohnes schon einmal beendet, um sich nach dem Ausscheiden aus der Sportfördergruppe seinem Beruf als Landesstützpunkttrainer in Leipzig zu widmen, wo er die Eliteschüler*innen im Flossenschwimmen anleitet. „Bei der WM 2024 hat es dann aber sehr gekribbelt, als ich meine Athletinnen und Athleten auf dem Startblock gesehen habe“, sagte er. Weil er die bei der WM geschwommenen Zeiten gut einordnen konnte „und ich mich körperlich fit genug fühlte“, wagte er im Oktober beim Weltcup den Angriff auf die World-Games-Qualifikation - und hatte Erfolg. „Jetzt freue ich mich sehr darauf, meine letzten World Games richtig zu genießen. Sportlich habe ich keinen Druck mehr“, sagte er.

  • Max Poschart

    Ich war 2015 schon einmal zu einer WM in China und weiß, dass die Chinesen top organisieren und sehr gute Sportstätten haben. Deshalb freue ich mich sehr darauf, das zu erleben.

    Max Poschart
    Flossenschwimmer vom SC DHfK Leipzig
    Dreimaliger World-Games-Gewinner

    Nach zwei Silbermedaillen im Einzel und Bronze mit der Staffel bei seiner World-Games-Premiere 2017 in Wroclaw (Polen) war er 2022 in Birmingham (USA) mit dreimal Gold und einmal Bronze einer der Stars der Spiele. „Die World Games sind etwas ganz Besonderes, in unserem Sport sind sie das Größte. Ich war 2015 schon einmal zu einer WM in China und weiß, dass die Chinesen top organisieren und sehr gute Sportstätten haben. Deshalb freue ich mich sehr darauf, das zu erleben“, sagte er. Das Erlebnis gönnt er sich am Sonntag und Montag gleich über drei Einzelstrecken - die 100 und 200 m sowie 50 m Apnoetauchen - und in beiden Staffeln.

    Nina Holt, 2022 bei ihrer World-Games-Premiere mit viermal Gold und einmal Bronze einer der Shooting-Stars, erhielt die Nachricht von ihrer Wahl in Hongkong, wo sie mit dem Team der DLRG für ein Kurztrainingslager Station gemacht hatte. Die Anreise nach Chengdu am Dienstag entwickelte sich wegen eines Unwetters am Abflugort zur Hängepartie, erst um 19 Uhr und damit sechs Stunden später als geplant erreichte die Mannschaft das Quartier im Südosten der 20-Millionen-Einwohner-Metropole. Ihre Freude über die Wahl ließ sich die 22-Jährige davon aber nicht verderben. „Ich empfinde das als riesige Ehre. Ich bin sehr froh, dass ich die Wahl gewonnen habe und dieses Amt übernehmen darf“, sagte sie.

    • Nina Holt

      Das Wichtigste ist, dass ich Spaß an der Sache habe, und das habe ich, denn sonst ginge es nicht. Außerdem fühle ich mich in beiden Teams unheimlich wohl und habe tolle Menschen um mich herum, die mir sehr helfen.

      Nina Holt
      Rettungsschwimmerin vom SC Magdeburg
      Viermalige World-Games-Siegerin

      Die Reise, die die Sportsoldatin vom SC Magdeburg hinter sich hat, war indes noch deutlich länger. In der vergangenen Woche war sie bei der WM der Beckenschwimmer in Singapur im Einsatz, nun stehen an diesem Wochenende fünf Starts bei den Weltspielen der nicht-olympischen Sportarten auf dem Programm. Im Einzel geht sie über 50 m Manikin Carry und 100 Meter Lagen ins Wasser, dazu kommen die drei Staffelstrecken. Zwei Großevents innerhalb von zwei Wochen also, die für sie beide eine hohe Wichtigkeit haben. Wie sie das alles schafft? „Das Wichtigste ist, dass ich Spaß an der Sache habe, und das habe ich, denn sonst ginge es nicht. Außerdem fühle ich mich in beiden Teams unheimlich wohl und habe tolle Menschen um mich herum, die mir sehr helfen“, sagte sie.

      Ein Vorteil dürfte sein, dass sie sich in der Zeitzone - Chengdu ist sechs Stunden vor der mitteleuropäischen Zeit - akklimatisiert und sich auch an das Klima gewöhnt hat. In der Gastgeberstadt herrschten am Dienstag 42 Grad bei hoher Luftfeuchtigkeit. Sporttreiben unter freiem Himmel wird da zur Qual - die Schwimmer dürfen sich aber auf klimatisierte Hallen freuen. In China war Nina Holt noch nie. „Ich habe zwar vieles gehört, auch von den World Games Series, die im März in Chengdu stattgefunden haben, aber nun bin ich sehr gespannt darauf, es selbst zu erleben.“

      Spannend wird es für Max Poschart in China auch abseits des sportlichen Geschehens. Der mehrfache Weltmeister und Weltrekordhalter kandidiert für die Athlet*innenkommission der International World Games Association, die Wahl wird bis zum Ende der Spiele am 17. August unter allen Aktiven durchgeführt. An das Gefühl, ein Wahlgewinner zu sein, könnte er sich durchaus gewöhnen…

      Logo Team Deutsch

      Alles zum Team Deutschland

      Das Team D umfasst alle Athlet*innen, die Deutschland bei internationalen Multisportveranstaltungen wie den Olympischen Spielen, den World Games und den Europaspielen vertreten. Informiert euch über Neuigkeiten und Einblicke in die Welt unserer Sportler*innen und ihre Wettkämpfe.

      https://www.teamdeutschland.de

      Verwandte Artikel

      Title

      Title