Zum Inhalt springen
Eine Gruppe von neun Sportlerinnen und Sportlern bewegt sich freudig auf die Kamera zu.

Inklusion - gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderungen

Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist im deutschen Sport ein wichtiges Thema und in einer Vielzahl von Sportangeboten, Aktionen, Konzepten, Maßnahmen und Programmen in den Sportvereinen und Sportverbänden verankert.

Inklusion ist für uns der Anspruch, die selbstbestimmte, gleichberechtigte und gleichwertige Teilnahme und Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderungen im und durch Sport zu ermöglichen.

drei Personen sitzen in einem Sportrollstuhl und greifen nach einem Handball auf dem Hallenboden

Umsetzung der Inklusion im Sport

Unser Ziel ist die selbst bestimmte gleichberechtigte und gleichwertige Teilnahme aller Menschen im Sport.

Netzwerkarbeit

Das Netzwerk der Mitgliedsorganisationen fördert den Austausch von Wissen, um gemeinsam Teilhabe voranzubringen.

Event-Inklusionsmanager*in im Sport

Das Projekt „Event-Inklusionsmanager*in im Sport“ (EVI) fördert Barrierefreiheit und Inklusion bei Sportveranstaltungen.

Angebote der Verbände

Bewegung, Spiel und Sport sind besonders geeignet, gleichberechtigte Teilhabe in unserer Gesellschaft zu stärken.

Dimensionen der Barrierefreiheit

Barrierefreiheit ist die Grundlage der Inklusion und ermöglicht erst die Teilhabe. Sie hat positive Effekte für alle!

Partizipation u. Arbeit im Sport-System

PASSgenaue Informationen für Menschen mit Behinderungen und Arbeitgeber im Sport.

Aktuelles

„Einfach anfangen: Warum Vereine vom Diversity Check profitieren“

Fatma Polat ist Rechtsanwältin, Netzwerkerin und eine der Mitentwicklerin des DOSB Diversity Checks. Mit ihr sprechen wir über Erfahrungen, Haltung und Motivation für mehr gelebte Vielfalt.

17.09.2025 DOSB Redaktion

Ausbildung zum Instruktor im inklusiven Paddelsport

Der Deutsche Kanu-Verband (DKV) bietet eine Lizenzfortbildung zum Instruktor im inklusiven Paddelsport an.

14.08.2025 DOSB Redaktion

„Bei den World Games wird Inklusion gelebt“

Das deutsche Para Ju-Jutsu-Duo Nike Hünecke und Julia Paszkiewicz gewinnt Gold im Duo Visual. Christine Jahn und Alessandro Schober holen Silber im Duo Physical. Wettbewerbe, bei denen Athlet*innen...

12.08.2025 DOSB Redaktion

Neuer Fördertopf für Gebärdensprachdolmetschung im Hamburger Sport

30.000 Euro stellt die Stadt Hamburg gemeinsam mit dem Steuerungsgremium Inklusion und Sport für Gebärdensprachdolmetschung zur Verfügung.

29.07.2025 DOSB Redaktion

Menschen mit Behinderungen hauptberuflich im Sport beschäftigen

Das Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik hat das Projekt „Event-Inklusionsmanager*in im Sport“ und das Projekt „Sport-Inklusionsmanager*in“ über die Zeitdauer von zehn Jahren begleitet....

25.07.2025 Ein Diskussionsbeitrag von Wolfgang Kleemann

Title

Title