vhw-Broschüre zum Schwerpunkt „Sport- und Stadtentwicklung“ erschienen

Sportvereine sind nicht mehr nur Deutschlands Sportanbieter Nr. 1, sondern bringen in vielen Handlungsfeldern der Stadtentwicklung ihre Potenziale zur Gestaltung politischer Herausforderungen aktiv ein.

Mehr denn je bemühen sich heute die Städte um eine zukunftsfähige Stadtentwicklung und ein hohes Maß an Attraktivität und Lebensqualität. Einen kaum zu unterschätzenden Beitrag zu diesen kommunalen Herausforderungen der Stadtentwicklung leistet der Sport, sei es durch ein attraktives Freizeit- und Veranstaltungsangebot für jedermann, die engagierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, den Beitrag zur Gesundheit der Menschen oder durch kulturell vielfältige Integrationsangebote. Zugleich aber ist die Entwicklung des Sports in den Städten heute neuen Herausforderungen unterworfen: veränderte Bildungslandschaften bringen neue Nutzungsansprüche hervor, neue Lebensstile verändern die Vereins- und Nachfragestrukturen und die Sportinfrastruktur verlangt nach zeitgemäßer Weiterentwicklung. Anlass genug, einen Schwerpunkt „Stadtentwicklung und Sport“ in der aktuellen Ausgabe von „Forum Wohnen und Stadtentwicklung“ in enger Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zu verfassen.

Das Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe finden Sie hier.

Ein kostenfreies Exemplar dieser Broschüre erhalten Sie bei Christian Siegel (siegel(at)dosb.de).

Beitrag Siegel/Danielzyk:
Neue Perspektiven für Stadt- und Sportentwicklung

Unsere Partner