Internationale Gartenschau Hamburg 2013 - Parksport

Den Sport weiter denken

Freiraumplanung und Sport im Dialog beim Kombi-Kongress „Sport und Bewegung  …besser draußen!“

Planer und Sportler – zwei Disziplinen, zwei Perspektiven, aber ein gemeinsames Thema: Sport und Bewegung im öffentlichen Raum. Die internationale gartenschau 2013 hat die Akteure aus beiden Bereichen zum Kombi-Kongress „Sport und Bewegung …besser draußen!“ geladen. Vom 23. – 25. August referierten Experten und diskutierten die verschiedenen Fachdisziplinen über Konzepte, Best-Practice-Modelle und Perspektiven.

Die igs 2013 greift mit der Thematik aktuelle Trends des Sportverhaltens der Hamburgerinnen und Hamburger auf: Fast ein Drittel wollen Sport in der Natur, über 10 Prozent wünschen entlang der Straßen Bewegungsraum. Die Beiträge der Tagung GrünMachtGeld, erster Teil des Kombi-Kongresses, stellten verschiedene Beispiele für individuelle Bewegungsanlässe im öffentlichen, urbanen Raum dar. Die Vorträge und Arbeitskreise der Tagung SportMachtGrün näherten sich der Thematik aus der Nutzerperspektive. Wie müssen Räume gestaltet sein, um Bewegung und Sport mit Qualität zu ermöglichen? Was hat Aufforderungscharakter und funktioniert dauerhaft?

Dabei wurden die verschiedenen Herangehensweisen und Perspektiven der Fachdisziplinen deutlich. Ästhetik versus Nutzung? Hier galt es, gegenseitiges Verständnis zu  entwickeln und über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken. Das Ergebnis des Dialogs aller Beteiligten muss ergeben: Ästhetik plus Nutzung.

Initiates file downloadVortrag "Starke Sportvereine- Starke Kommunen" / Dr. Karin Fehres

Initiates file downloadVortrag "Starker Sport - starke Kommune" / Andreas Klages

Initiates file downloadParkSportBroschüre

Schlusserklärung

Unsere Partner