9 Fakten zum Jungen Engagement (Fakt 6)

Mit „9 Fakten zum Jungen Engagement“ wird in den kommenden Wochen auf die Rahmenbedingungen von freiwilligem Engagement junger Menschen im Sport aufmerksam gemacht.

Junge Menschen möchten sich in ihrem Ehrenamt Kompetenzen aneignen. Foto: dsj
Junge Menschen möchten sich in ihrem Ehrenamt Kompetenzen aneignen. Foto: dsj

Fakt 6: „Wandel des Ehrenamts“

In den letzten Jahren haben sich die Rahmenbedingungen für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen stark verändert. Die Lebenswelten sind vielfältiger und individueller geworden. Damit stehen junge Menschen vor der Herausforderung, sich in dem wachsenden Angebot an Möglichkeiten zu Recht zu finden. In Folge dessen wägen sie ab, für welche Tätigkeit sie ihre Freizeit investieren.

Im Zuge des gesellschaftlichen Wandels ändern sich auch die Bedingungen des ehrenamtlichen Engagements. Aufgrund von gestiegenen Anforderungen in der Arbeitswelt und in den Schulsystemen finden insbesondere immer weniger junge Menschen Zeit für ein ehrenamtliches Engagement.

Dies führt dazu, dass sich die Motivation junger Menschen, sich freiwillig zu engagieren, verändert hat. Während in der Vergangenheit ein Ehrenamt als selbstloses Handeln für die Gemeinschaft im Sportverein empfunden wurde, spielt heute der Aspekt der Selbstverwirklichung eine größere Rolle. Junge Menschen möchten sich in ihrem Ehrenamt Kompetenzen aneignen: 46,1% der 14-24-jährigen möchten durch ihr ehrenamtliches Engagement wichtige Qualifikationen erwerben. Des Weiteren möchten sich Junge Engagierte mit ihrem Ehrenamt in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln und die Gesellschaft mitgestalten.

Auch die Dauer und der Umfang eines freiwilligen Engagements haben sich verändert. Unsere Gesellschaft ist schneller, flexibler, digitaler und mobiler geworden. Auch das freiwillige Engagement im Sport muss sich daher verändern und weiterentwickeln. Moderne und flexible Engagementmöglichkeiten gehen auf die veränderten Rahmenbedingungen und Motive junger Menschen ein und erleichtern ihnen den Einstieg in ein Ehrenamt.

Deshalb lautet der Appell der Deutschen Sportjugend (dsj) an die Politik:
Junges Engagement in der Jugendverbandsarbeit im Sport langfristig und nachhaltig fördern!

Der dsj-Vorstand hat dazu ein Positionspapier beschlossen und fordert, Engagementförderung durch Jugendverbände im Sport zu verstetigen:
Positionspapier der Deutschen Sportjugend zum Thema "Engagementförderung"

Quellen:

Braun (2017): Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Sport im Spiegel der Freiwilligensurveys von 1999 bis 2009 - Zusammenfassung der sportbezogenen Sonderauswertungen (2. Aufl.)

Schmidt W., Neuber N., Rauschenbach T., Brandl-Bredenbeck H., Süßenbach J. & Breuer C. (2015) Dritter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht. Kinder- und Jugendsport im Umbruch.
Schorndorf 2015: Hofmann Verlag.

(Quelle: dsj)


  • Junge Menschen möchten sich in ihrem Ehrenamt Kompetenzen aneignen. Foto: dsj
    Freiwillige Kinder dsj