Aktuelle Ausgabe "Leistungssport" erschienen

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Leistungssport bietet ein weit gefächertes Themenspektrum zwischen praxis- und wissenschaftsorientierten Fachbeiträgen.

Screenshot von der Titelseite der aktuellen Ausgabe "Leistungssport"
Screenshot von der Titelseite der aktuellen Ausgabe "Leistungssport"

Neben einem Trainerinterview mit Hermann Weinbuch, dem Cheftrainer der nordischen Kombinierer im DSV, der Eric Frenzel jüngst zum Weltmeister und Gesamtweltcupgewinner  führte, werden folgende Themenschwerpunkte behandelt:

Trainings- und Wettkampfqualität aus Athleten- und Trainersicht

Das Ziel der vorliegenden Studie ist die Entwicklung einer prinzipiell empirisch gestützten, interdisziplinären und umfassenden Systematik subjektiver Qualitätsaspekte für den Nachwuchsleistungs- und Spitzensport aus der Perspektive von Athleten und Trainern. Hierfür wurden 52 Athleten und 46 Trainer aus zehn olympischen Spitzensportverbänden in Interviews zu kritischen Ereignissen in Wettkampf, Training und Karriere befragt.

Regenerationsrelevante Ernährungsmaßnahmen

Der Einfluss der Ernährung auf die Erholung findet erst seit etwa zehn Jahren eine gewisse Berücksichtigung in der leistungssportbezogenen Literatur. Hierbei geht es, vergleichbar mit den Tendenzen in der Sportwissenschaft/-medizin, neben dem klassischen „schneller, höher und weiter“ vermehrt auch um die Vermeidung von (leistungshemmenden) Überbelastungen. Vom aktuellen Stand der Forschung zur Zufuhr von Energie, Kohlenhydraten, Proteinen, Flüssigkeit, Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln vor und während, vor allem aber nach dem Sport berichtet dieser Beitrag.

Zur Partnerschaft zwischen Hochleistungssport und Ausbildung und Beruf

Will man auf die Frage, ob den Spitzenathleten in den olympischen Sportarten heute der Weg zu einer Doppelkarriere zunehmend verschlossen wird, eine Antwort finden, muss die olympische Bewegung mit ihren verschiedenen Sportarten einer differenzierten Analyse unterworfen werden. Zu beachten sind das je unterschiedliche Alter, in dem in den unterschiedlichen olympischen Sportarten sportliche Höchstleistungen erbracht werden, die Dauer der Leistungssportkarrieren in diesen Sportarten und vor allem das Trainingspensum, das benötigt wird. Große Unterschiede sind dabei vor allem zwischen den Mannschafts- und den Einzel-sportarten zu erkennen. Aber auch in Abhängigkeit von den verschiedenen Leistungsprofilen können die Unterschiede sehr groß sein.

Der Landes-Vielseitigkeits-Test des Deutschen Schwimmverbandes (DSV)

Deutschland benötigt talentierte, gut ausgebildete Schwimmer, die physisch und psychisch altersgerechten Anforderungen in Training und Wettkampf standhalten können. Dazu wurde ein Test zur Eignungsbestimmung, der Entwicklung der Fähigkeiten und deren Überprüfung entwickelt. Dieser Landes-Vielseitigkeits-Test wird von der Altersklasse 9 bis 14 einmal im Trainingsjahr durchgeführt. Die Startkarten mit den Ergebnissen der jeweiligen Altersklasse münden in eine persönliche Entwicklungskartei, die nahtlos in den Individuellen Trainingsplan übergeht.

Weitere Themen der Leistungssport-Ausgabe

Core-Training - Zum Einfluss von Rumpfkraft und -stabilität auf die sportliche Leistungsfähigkeit; Querschnittsanalyse von Ruderleistung und -technik der DRV-Junioninnen im Achter; Entwicklung von Schnelligkeit und Sprungkraft von Fußballspielern eines Bundesliga-Nachwuchsleistungszentrums; der Athletiktrainer im Leistungsfußball – eine empirische Untersuchung zur Ausbildungssituation in Deutschland; die deutsche Olympiamannschaft in den sozialen Netzwerken.

(Quelle: DOSB)


  • Screenshot von der Titelseite der aktuellen Ausgabe "Leistungssport"
    Screenshot von der Titelseite der aktuellen Ausgabe "Leistungssport"