Deutsche Beachvolleyballer sind Weltmeister!

Gold für Julius Brink und Jonas Reckermann bei der Beach-WM in Stavanger/Norwegen. Das Duo des Deutschen Volleyball-Verbandes sorgte damit für den größen Erfolg in der deutschen Beach-Volleyball Geschichte.

Julius Brink im Angriff. Foto: FIVB
Julius Brink im Angriff. Foto: FIVB

Brink und Reckermann bezwangen im Finale die Weltranglisten-Ersten Harley/Alison aus Brasilien. Für Brink war es bereits die zweite WM-Medaille, er hatte 2005 gemeinsam mit Kjell Schneider Bronze gewonnen. Der Titel wurde mit 1000 Weltranglistenpunkten sowie 60.000 US Dollar Preisgeld versüßt.

Der erste WM-Titel im Sand und der zweite überhaupt nach WM-Gold für die DDR-Männer 1970 für den deutschen Volleyball ist sensationell. Zumal das Duo Brink/Reckermann 2009 seine erste gemeinsame Saison bestreitet.

„Zu Ihrer herausragenden Leistung gratulieren wir im Namen des deutschen Sports und auch persönlich sehr herzlich und wünschen Ihnen auf dem Weg zu den kommenden Olympischen Spielen auch weiterhin Gesundheit, Glück und Erfolg“, gratulierten DOSB-Präsident Thomas Bach und DOSB-Generaldirektor Michael Vesper. 

Für die Olympiafünften David Klemperer/Eric Koreng lief es nicht so ideal. Das Duo aus Essen verlor im kleinen Finale um Bronze gegen die Olympiasieger und entthronten Titelverteidiger Rogers/Dalhausser aus den USA.

Die sensationellen Leistungen der DVV-Duos bei der Beach-WM wirken sich natürlich auch in der aktuellen Weltrangliste aus: Die Weltmeister Julius Brink/Jonas Reckermann kletterten um einen Platz nach oben auf Rang zwei (2.500 Punkte) und haben nur noch die Vize-Weltmeister Alison/Harley (BRA, 3.120 Punkte) vor sich. Auch die WM-Vierten David Klemperer/Eric Koreng machten einen Satz nach vorne, von Position zehn schoben sie sich auf Rang sieben mit nunmehr 1.360 Punkten.


  • Julius Brink im Angriff. Foto: FIVB
    Julius Brink im Angriff. Foto: FIVB