Die DLRG trauert um Hans-Joachim Bartholdt

Hans-Joachim Bartholdt ist am 28. Juli in seiner Heimatstadt Hannoversch Münden im Alter von 81 Jahren verstorben. Der langjährige Präsident, Vizepräsident und zuletzt Ehrenpräsident der DLRG hat sich bis zum Schluss ehrenamtlich für seine Organisation eingesetzt.

Foto: www.dlrg.de
Foto: www.dlrg.de

Die Lebensretter verlieren mit Hans-Joachim Bartholdt eine große Persönlichkeit und einen liebenswerten Menschen mit herausragender Fachkompetenz, seine Familie einen treusorgenden Ehemann, Vater und Großvater.

In seine Amtszeit als DLRG-Präsident fällt auch die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten. Zu seinen großen Leistungen zählt der Wiederaufbau der humanitären Organisation in den neuen Bundesländern, den er verantwortlich geleitet hat.

1942 erwirbt er – erst 14-Jährig – den Grundschein der DLRG, zehn Jahre später besteht er die Lehrscheinscheinprüfung. Im gleichen Jahr gründet er mit anderen den DLRG-Bezirk Landespolizeischule, dessen Vorsitz er zwei Jahre später übernimmt.

Von 1967 bis 1980 ist er zunächst Beisitzer, später 2. Landesverbandsleiter der DLRG in Niedersachsen.

Seit 1972 übernahm der gebürtige Berliner Hans-Joachim Bartholdt Verantwortung im Präsidium der DLRG, zunächst als Vorsitzender der Satzungskommission, danach als Mitglied im Rechtsausschuss sowie als Beauftragter für die Zusammenarbeit mit Polizei und Bundesgrenzschutz.

Von 1980 bis 1986 wählen ihn die Delegierten zweier Bundestagungen zum Vizepräsidenten. Die folgenden sechs Jahre stand er als Präsident der großen humanitären Organisation vor.

1992 endete seine Präsidentschaft. Die Delegierten der Bundestagung in Friedrichshafen würdigten seine besonderen Verdienste um die DLRG und wählten ihn einstimmig zum Ehrenpräsidenten. Hans-Joachim Bartholdt ist Träger zahlreicher Auszeichnungen und Ehrungen, unter anderen Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 1. Klasse und des Verdienstzeichens der DLRG Gold mit Brillant.

In dieser Funktion behielt er weiterhin zahlreiche Aufgaben, so als Jurymitglied des NIVEA-Delfin-Preises und Verantwortlicher für die Schwimm- und Rettungsschwimmwettbewerbe der Polizei und der Bundeswehr und Vorsitzender des Ehrungskuratoriums. Im November 2008 verlieh er letztmalig den erfolgreichen Polizeieinheiten die Pokale und Urkunden.

Im Hauptberuf leitete Hans-Joachim Bartholdt von 1975 bis 1988 die Landespolizeischule, das zentrale Aus- und Fortbildungsinstitut der niedersächsischen Polizei in Hannoversch Münden.

Zeit seines Lebens hat Hans-Joachim Bartholdt Menschlichkeit und bürgerschaftliches Engagement vorgelebt, er wird allen, die sich für die Rettung von Menschenleben einsetzen, stets ein Vorbild bleiben.


  • Foto: www.dlrg.de
    Foto: www.dlrg.de