Familienumzug mit Gewichtheber-Nationalmannschaft

Unweit ihres Trainingsbundesstützpunktes Leimen halfen „die stärksten Umzugshelfer Deutschlands“ einer fünfköpfigen Familie aus Niedersachsen beim Einzug in ihre neue Wohnung in Karlsruhe.

Gewinnerin Bernadette Hartl mit ihrer Familie und den Gewichthebern der deutschen Nationalmannschaft; Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg
Gewinnerin Bernadette Hartl mit ihrer Familie und den Gewichthebern der deutschen Nationalmannschaft; Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg

Dahinter steckte eine Aktion der Werbe- und Sympathiekampagne „Wir können alles. Außer Hochdeutsch.“, bei der das Land Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.V. und dem Landessportverband die besonders starke Unterstützung beim Übersiedeln aus einem anderen Bundesland nach Baden-Württemberg verlost hatte.

Gewonnen hatte eine fünfköpfige Familie aus der Nähe von Hannover, die bereits einmal in Karlsruhe gelebt hatte. Nach einigen Jahren in Niedersachsen war für sie klar, dass sie zurück nach Baden-Württemberg ziehen wolle. „Hier gibt es unglaublich viele Familien und tolle Spielplätze. Auch sonst hat die Karlsruher Südstadt sehr viel für Familien, Freizeit und Kultur zu bieten“, begründet die dreifache Mutter Bernadette Hartl die Entscheidung. Sie wird im kommenden Schuljahr in Kraichtal-Münzesheim als Lehrerin arbeiten.

„Ein Umzug in ein so starkes Land wie Baden-Württemberg lohnt sich immer“, so der Weltmeister von 1998 sowie 2002 und Bundestrainer der Gewichtheber-Nationalmannschaft, Oliver Caruso. „Auch als Spitzensportler findet man hier opti-male Bedingungen und eine sehr hohe Lebensqualität.“ Unter den tatkräftigen Umzugshelfern waren auch der Europameister von 2009, Jürgen Spieß, und die Jugendeuropameisterin von 2013, Tabea Tabel, die beide aus Baden-Württemberg stammen.

Willkommen geheißen wurden die Familie aus Hannover nicht nur von Vertretern des Staatsministeriums Baden-Württemberg, sondern auch von der Stadt Karlsruhe sowie von Nachbarn und Schaulustigen, die das Umzugsspektakel in der Südstadt verfolgten.

Mit der Werbe- und Sympathiekampagne „Wir können alles. Außer Hochdeutsch.“ werden gezielt junge Fachkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet angesprochen. Dieser Zielgruppe geht es längst nicht mehr nur um gut bezahlte und karriereträchtige Jobs, sondern auch um ausgezeichnete Lebensqualität – und Baden Württemberg bietet alles, was man für den perfekten Ausgleich braucht.

(Quelle: Staatsministerium Baden-Württemberg)


  • Gewinnerin Bernadette Hartl mit ihrer Familie und den Gewichthebern der deutschen Nationalmannschaft; Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg
    Gewinnerin Bernadette Hartl mit ihrer Familie und den Gewichthebern der deutschen Nationalmannschaft; Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg