Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Das Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) berät am 21. Juni interessierte Sportvereine in einer Online-Sprechstunde rund um die klimafreundliche Beleuchtungssanierung.
Foto: SK:KK
Bei einer Online-Sprechstunde stehen die Berater*innen des Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) und des Projektträgers Jülich (PtJ) am 21. Juni 2021 für alle Fragen der Sportvereine rund um die klimafreundliche Beleuchtungssanierung im Rahmen der Kommunalrichtlinie zur Verfügung.
Ob bei der Flutlichtanlage auf dem Sportgelände oder bei der Innen- und Hallenbeleuchtung von Sportstätten: Mit der Umrüstung auf hocheffiziente und klimafreundliche Beleuchtungstechnik können Vereine ihre Treibhausgasemissionen senken und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Gleichzeitig wird die Vereinskasse durch sinkende Betriebskosten geschont und die Sportler*innen profitieren von optimalen Trainingsbedingungen.
Bei ihrem Engagement für den Klimaschutz unterstützt das Bundesumweltministerium (BMU) gemeinnützige Sportvereine im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) mit Fördergeldern über die Kommunalrichtlinie. Bis Ende des Jahres ist noch eine erhöhte Förderung in Höhe von maximal 45 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten möglich. Bei der Antragstellung stehen Vereine vor unterschiedlichen Herausforderungen – das Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) unterstützt Schritt für Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Förderantrag.
Gemeinsam mit dem Projektträger Jülich (PtJ) stehen die Berater*innen bei einer Online-Sprechstunde am 21. Juni 2021 für alle Fragen rund um die Beleuchtungssanierung im Rahmen der Kommunalrichtlinie zur Verfügung. Neben ausreichend Zeit für Fragen führen die Referent*innen durch die wichtigsten Tools und Formulare und geben Tipps zur erfolgreichen Antragstellung.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.