„Sport schützt Umwelt“ zum Gewässerschutz

Die Ausgabe 125 des DOSB-Informationsdienstes „Sport schützt Umwelt“ hat das Schwerpunktthema „Wassersport und Gewässerschutz“.

Gewässerschutz ist auch beim Deutschen Kanu-Verband ein wichtiges Thema: Foto: picture-alliance
Gewässerschutz ist auch beim Deutschen Kanu-Verband ein wichtiges Thema: Foto: picture-alliance

Mikroplastik ist überall: In Flüssen, Bächen, Seen und Küsten- und Meeresgewässern; selbst im Trinkwasser wurde es nachgewiesen. Kleinste Plastikteilchen stellen eine Bedrohung für alle terrestrischen Ökosysteme dar; die Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier sind desaströs. Und schließlich verseuchen Mikroplastik und Plastikmüll einen bedeutenden Naturraum, den nicht nur von Sportlerinnen und Sportlern intensiv zur Erholung nutzen. 

Die Belastung der Gewässer sei hauptsächlich das Ergebnis menschlicher Tätigkeit und Lebensweise, heißt es im Editorial. „Gewässerschutz ist deshalb eine herausragende Aufgabe auch für die Zivilgesellschaft. Der Sport kann hier viel leisten!“ Die Redaktion habe deshalb für diese Ausgabe bei den Wassersportverbänden nachgefragt, was jeder von uns zum Gewässerschutz beitragen könne. Herausgekommen sei „ein beeindruckend breites Spektrum von Engagement und Maßnahmen“.

Deutlich werde aber auch, wie wichtig der Kompromiss ist, wenn es um die Abwägung zwischen verschiedenen Ansprüchen der Nutzung geht. Dass es hierbei sowohl um Chancen für mehr Naturqualität als auch um mehr Naturerlebnis gehe, betont der Präsident des Deutschen Kanu-Verbandes, Thomas Konietzko, im Leitartikel. Weltweit die Meere vom Plastikmüll befreien, will Günther Bonin, Gründer der Umweltorganisation One Earth – One Ocean. Im Interview berichtet der passionierte Segler, von seiner Vision einer „maritimen Müllabfuhr“. Unterstützung erhält er von mittlerweile mehr als 100 Unternehmen und Privatpersonen. Im Sport sieht er einen wichtigen Verbündeten.

Die Aufgabe, Deutschlands einmalige Wasserlandschaft zu erhalten und gleichzeitig Wassersport, Erholung und Freizeit mit dem Umwelt- und Naturschutz in Einklang zu bringen – kurz die Maßnahmen und Ziele des Bundesprogramms „Blaues Band Deutschland“ – kommentiert Christian Schmidt, MdB und Geschäftsführender Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur im Kommentar. Dass der Erhalt der Natur selbstverständlicher Teil unserer Lebensgestaltung sein muss, fordert Mona Küppers, Präsidentin des Deutschen Segler-Verbandes.

Zur aktuellen Ausgabe "Sport schützt Umwelt" >>>

(Quelle: DOSB)


  • Gewässerschutz ist auch beim Deutschen Kanu-Verband ein wichtiges Thema: Foto: picture-alliance
    Gewässerschutz ist auch beim Deutschen Kanu-Verband ein wichtiges Thema: Foto: picture-alliance