Ulf Mehrens zum IWBF Vizepräsidenten gewählt

Ulf Mehrens, der Vorsitzende des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes (DRS), ist neuer Vizepräsident der International Wheelchair Basketball Federation (IWBF).

Norbert Kucera (Präsident Technische Kommission), Maureen Orchard (Präsidentin), Jan Berteling (Präsident IWBF Europe), Ulf Mehrens (IWBF Vize Präsident) in Birmingham (v.l.).  Foto: Andreas Joneck
Norbert Kucera (Präsident Technische Kommission), Maureen Orchard (Präsidentin), Jan Berteling (Präsident IWBF Europe), Ulf Mehrens (IWBF Vize Präsident) in Birmingham (v.l.). Foto: Andreas Joneck

Im IWBF Weltkongress der während der Rollstuhlbasketball-Weltmeisterschaften im britischen Birmingham abgehalten wurde konnte sich der 54-jährige gebürtige Oldenburger in einer geheimen Abstimmung gegen den Australier Greg Love durchsetzen.

Der Vorsitzende des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes (DRS), der zugleich Vizepräsident der IWBF Region Europa ist, wurde für eine Amtszeit von 4 Jahren gewählt und ist damit der neue Stellvertreter der kanadischen Präsidentin Maureen Orchard. Neben Ulf Mehrens ist der Bonner Norbert Kucera, als Präsident der Technischen Kommission der IWBF, das zweite deutsche Vorstandsmitglied.

„Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen der Delegierten. Mit über 300 Mitgliedsvereinen ist der Deutsche Rollstuhl-Sportverband der größte Rollstuhlsportverband der Welt. Unter dem Motto - Sich bewegen, bewegt etwas – wird der Rollstuhlsport auf breiter Ebene gefördert und entwickelt. Mein Ziel ist es daher auch im Weltverband Akzente zu setzen und qualitativ weiter zu entwickeln“, so der DRS-Vorsitzende nach seiner Wahl.


  • Norbert Kucera (Präsident Technische Kommission), Maureen Orchard (Präsidentin), Jan Berteling (Präsident IWBF Europe), Ulf Mehrens (IWBF Vize Präsident) in Birmingham (v.l.).  Foto: Andreas Joneck
    Norbert Kucera (Präsident Technische Kommission), Maureen Orchard (Präsidentin), Jan Berteling (Präsident IWBF Europe), Ulf Mehrens (IWBF Vize Präsident) in Birmingham (v.l.). Foto: Andreas Joneck