Vancouver kann kommen

14 Ärzte und 20 Physiotherapeuten werden zur deutschen Olympiamannschaft in Vancouver im Februar 2010 gehören. Am 18. und 19. September 2009 traf sich die medizinische Abteilung der deutschen Olympiamannschaft in Donaustauf.

Ärzte und Physiotherapeuten trafen sich zur Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele in Vancouver. Copright: picture-alliance
Ärzte und Physiotherapeuten trafen sich zur Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele in Vancouver. Copright: picture-alliance

Bernhard Schwank, Chef de Mission, begrüßte ganz besonders die Ärzte und Physiotherapeuten der paralympischen Mannschaft. "Jeder von uns wird in Vancouver ein Botschafter der deutschen Olympiabewerbung München 2018 sein", so Schwank in seinen Eingangsworten.

Von besonderer Bedeutung aus Sicht der Ärzte ist die Zeitverschiebung von Europa zu Vancouver. Professor Till Roenneberg von der LMU München ging in seinem Vortrag auf die "innere Uhr" und die Reise durch verschiedene Zeitzonen ein und bot praktische Hinweise zum Verhalten vor, während und nach der Reise an, um möglichst schnell wieder voll leistungsfähig zu sein. Professor Stefan Sorichter (Freiburg) ging auf den Zusammenhang von Asthma und Wintersport ein. Dabei stellte er neben Erkrankungsformen und deren Diagnostik auch Therapiemöglichkeiten im Einklang mit den geltenden Anti-Doping-Bestimmungen vor.


  • Ärzte und Physiotherapeuten trafen sich zur Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele in Vancouver. Copright: picture-alliance
    Ärzte und Physiotherapeuten trafen sich zur Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele in Vancouver. Copright: picture-alliance